STARporträt
Luis Tosar
Der spanische Schauspieler, geboren am 13. Oktober 1971 in Xustas/Provinz Lugo, tritt seit Mitte der 90er Jahre auf der Bühne wie im Film auf und ist außerdem Mitglied einer Rockband. Auf der Berlinale 2011 präsentierte er als Darsteller mit seinen Kollegen den Film »Und dann der Regen«, der jetzt ins Kino kommt.
Seine ersten großen Erfolge hatte er Ende der 90er - mit der TV-Serie »Mareas Vivas« und der Rolle eines Dorfbewohners in »Blumen aus einer anderen Welt«, der eine kubanische Immigrantin heiratet. Seinen ersten GOYA (spanisches Äquivalent des OSCARS) bekam er 2002 für den entlassenen Werftarbeiter José in »Montags in der Sonne«, den zweiten 2004 für den aggressiven Antonio im Ehedrama »Öffne meine Augen« und den dritten für »Celda 211« (2009). Im Laufe seiner Karriere hat er sich oft als harter Typ gezeigt, aber ebenso Sensibilität bewiesen. In den letzten Jahren bekam er auch kleine Rollen in US-amerikanischen Filmen, u.a. in Jim Jarmuschs »The Limits of Control« (2009). R.B.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.