Tausende Ägypter versammeln sich in Silvesternacht auf Tahrir-Platz
Konzert in Gedenken an Opfer von Massenprotesten
Kairo, 1. Januar (AFP) - Tausende Ägypter haben sich in der Silvesternacht auf dem Tahrir-Platz im Zentrum der Hauptstadt Kairo versammelt, um das Jahr der Revolte ausklingen zu lassen. »Wir sind hier, um das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen, Christen und Muslime«, sagte eine Frau, die eine ägyptische Fahne hochhielt. »Hier hat die Revolution begonnen und hier wird sie weitergehen«, sagte ein anderer Teilnehmer.
Zum Gedenken an die Menschen, die bei der Niederschlagung der Proteste im vergangenen Jahr auf dem Tahrir-Platz getötet worden waren, fand ein großes Konzert statt. Einige Menschen trugen Fotos von Opfern bei sich, andere hielten Kerzen in den Händen. Ballons in den Farben der ägyptischen Flagge - Schwarz, Weiß und Rot - stiegen begleitet von christlichen und muslimischen Gesängen zum Himmel auf.
Auf dem zentralen Platz in Kairo hatten Anfang 2011 Massendemonstrationen der ägyptischen Demokratiebewegung stattgefunden, die im Februar zum Sturz des langjährigen Machthabers Husni Mubarak führten. Aber auch in den vergangenen Monaten war der Tahrir-Platz wieder Schauplatz von Protesten, die sich diesmal gegen den nun herrschenden Militärrat richteten. Erneut gingen Sicherheitskräfte mit aller Härte gegen Demonstranten vor.
In den vergangenen Monaten gab es zudem vermehrt Angriffe auf Angehörige der christlichen Minderheit in Ägypten. Erst am Samstag zündeten Muslime in drei Dörfern Häuser von Christen an. Der Vorsitzende des Militärrats, Hussein Tantawi, rief seine Landsleute am Freitag zur Ruhe auf und kündigte an, dass die Armee rund um die koptische Weihnachtsfeier am 7. Januar die Sicherheitsvorkehrungen an deren Kirchen verstärken werde.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.