Peiffer macht's Neuner nach
Weltmeister gewinnt Sprint der Männer beim Biathlonweltcup in Oberhof
"Es ist schön, dass ich zeigen konnte, wieder da zu sein", sagte der Sprintweltmeister nach dem Rennen, das wieder einmal gezeigt hat, dass Peiffer erst nach dem Jahreswechsel in Oberhof zur Bestform aufläuft. Nur der Norweger Emil Hegle Svendsen war schneller in der Loipe als Peiffer. Svendsen schoss allerdings dreimal daneben und hatte so gegen den Mann aus dem Harz keine Chance.
Auch Florian Graf leistete sich wie Peiffer nur einen Fehler am Schießstand und kam auf Rang sieben ebenfalls in die Top Ten. Michael Rösch als 17. komplettierte ein starkes Ergebnis der deutschen Biathleten, die auch ohne Michael Greis in Oberhof zeigen konnten, dass sie pünktlich in Richtung der Heim-WM in Ruhpolding im März ihre Form finden. Andreas Birnbacher hatte schon vor Weihnachten in Hochfilzen einen Sieg errungen.
Das befürchtete Wetterchaos blieb dieses Mal zum Glück aus. Der Schneefall setzte rechtzeitig vor dem Rennen aus, und auch die Wolken zogen kurz vor dem Start aus dem Stadion ab. So konnte auch Michael Rösch mit Startnummer 3 ein gutes Rennen zeigen. "Ich bin sehr zufrieden. Ich genieße es, wieder hier im Weltcup zu sein. Ich musste letztes Jahr Deutschlandpokal laufen. Tiefer geht es nicht. Und jetzt wieder vor diesen Fans - das kann ich nur genießen", sagte der Altenberger.
Am morgigen Sonntag gehen die Biathlon-Festtage von Oberhof mit den Massenstartrennen zu Ende. Vielleicht könenn die deutschen Athleten ihre Siegesserie fortsetzen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.