Lebenspartner muss sie mittragen
Pflegekosten
Der Sozialhilfeträger müsse nur einspringen, soweit die Pflegekosten dem Pflegebedürftigen oder dessen Partner nicht zuzumuten seien.
Ein in Frankfurt am Main lebender Ehemann klagte dagegen, die über die Pflegeversicherung hinausgehenden Betreuungskosten von monatlich 1800 Euro für seine an Alzheimer erkrankte Frau zahlen zu müssen. Er begründete dies mit dem Hinweis, dass seine Frau in einem Pflegeheim im Landkreis Bergstraße getrennt von ihm lebe.
Das Gericht urteilte jedoch, dass durch die Unterbringung in einem auswärtigen Pflegeheim kein Trennungswille erkennbar sei. Außerdem sei nicht belegt, dass das Vermögen allein dem Kläger und nicht auch der Ehefrau gehöre. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.