Gezieltes Chaos bei Studienplatzvergabe?

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Studienplatzvergabe in Deutschland soll neu geregelt, das zentrale Hochschulzulassungssystem ZVS daher durch das »Dialogorientierte Serviceverfahren« (DoSV) ersetzt werden. Doch anhaltende Probleme mit der Software der staatseigenen HIS GmbH verschieben dessen Einführung. Das Chaos werde genutzt, um die von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigte Privatisierung der IT-Abteilung des HIS zu forcieren, meint man auf www.heise.de (bit.ly/zDYGSS).

So »riecht es« für Stasi »verdammt danach, dass das Projekt absichtlich vor die Wand gefahren wurde, um Gründe für eine Privatisierung zu bekommen.« Martin Pauly schreibt: »Aus HIS eine Privatfirma zu machen, führt dazu, dass ohnehin schon mäßige, teil-proprietäre Software endgültig proprietär wird. Gerade für die Uni wäre Open Source (freie Software) hier ein entscheidender Vorteil. Jede Uni kann dann selbst entscheiden, was sie dazu programmiert bzw. programmieren lässt. Gibt man die Verbesserungen/Erweiterungen wieder frei, ist allen geholfen.

Auch auf www.studis-online.de (bit.ly/ADj2KA) macht man sich seine Gedanken. Thomas Bleibtreu hält »die Entscheidung, HIS zu privatisieren für überfällig. Die HIS-Produkte sind wirklich seit Jahren ein konstantes Ärgernis. (…) Die Usability und Technik ist auf den Stand von vor über 10 Jahren. Selbst gesetzlich erforderte Grundvoraussetzungen von IT-Anwendungen, wie die Barrierefreiheit der Anwendungen sind nur mangelhaft umgesetzt. Wäre HIS bereits vor 10 Jahren zerschlagen worden, würde der Markt heute genügend Alternativen anbieten.« Oli antwortet: Auch ein privater Anbieter muss nicht besser sein. HIS kann auch nur begrenzt etwas dafür, wenn die Hochschulen an den alten Systemen festhalten (müssen). Das kann durchaus auch an den Hochschulen selbst liegen bzw. an fehlendem Geld, eine große Umstellung finanzieren zu können und daher an einer eigentlich veralteten Version festzuhalten.« Für Locke ist »nicht die IT Schuld sondern der Wirrwarr in den Zugangsbedingungen an deutschen Universitäten.« Lena Tietgen

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal