- Politik
- Sanaa
Saleh verließ Jemen
Parlament sagte Präsident zuvor Immunität zu
Sanaa (dpa/nd). Einen Tag vor der Abreise hatte das Parlament Saleh Immunität zugesagt. Am Flughafen Sanaa hieß es, der Präsident habe erst seine Familie vorgeschickt. Später meldete Al-Arabija, auch Saleh habe das Land verlassen. Er wolle sich in den USA medizinisch behandeln lassen.
Einer seiner Mitarbeiter sagte dem Nachrichtensender, Saleh habe die Absicht, vor der Präsidentschaftswahl zurückzukehren. Der neue Präsident soll am 21. Februar gewählt werden.
Bevor er zum Flughafen fuhr, ließ Saleh eine Fernsehansprache aufzeichnen, in der er sein Volk um Verzeihung bat für »mögliche Fehler während meiner Amtszeit«. Er rief die Jemeniten zur Einigkeit auf. Gleichzeitig strich er seine eigene Rolle bei der Wiedervereinigung Jemens heraus.
Saleh, der in Sanaa seit 1978 an der Macht war, erklärte außerdem, das Gesetz, das ihm und seiner Familie Straffreiheit garantiere, umfasse auch jeden Jemeniten, der in den vergangenen 33 Jahren mit ihm kooperiert habe.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.