Dox Box weltweit

Syrisches Filmfest

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einer weltweiten Solidaritätsaktion wollen Filmfestivals und Kinos an diesem Donnerstag (15.3.) die Menschen in Syrien unterstützen. Am ersten Jahrestag des Aufstandes wird in Kooperation mit dem syrischen Filmfestival Dox Box überall in der Welt eine Auswahl der wichtigsten Dokumentarfilme Syriens gezeigt. Das teilte das arabische Filmfestival Berlin Alfilm am Dienstag mit. Das 5. Dokumentarfilmfestival Dox Box sollte ursprünglich im März in den Städten Damaskus, Aleppo, Homs und Tartous stattfinden. Doch angesichts der politischen Lage und des Blutvergießens in Syrien sei dies derzeit für die Festivalmacher unvorstellbar.

Am sogenannten Dox Box Global Day beteiligen sich Festivals und Kinos in Städten wie Paris, New York, Prag, Sao Paulo, Warschau, Tunis, Kopenhagen und Istanbul. Dox Box ist nach Angaben des Berliner Alfilm-Festivals das wichtigste Dokumentarfilmfestival in der arabischen Welt und erreichte im vergangenen Jahr fast 30 000 Zuschauer.

In Berlin sind die syrischen Filme im Kino Babylon Mitte zu sehen. Das Leipziger Dokfilmfestival zeigt vier Filme. Festivalleiter Claas Danielsen spricht mit Edgar Blume, der das inzwischen geschlossene Goethe-Institut im syrischen Aleppo leitete. dpa/epd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.