SS-Aufmarsch in Riga

Gericht erlaubte provokatorische Parade

  • Lesedauer: 1 Min.

Riga (AFP/dpa/nd). In Lettland haben Veteranen einer Einheit der deutschen Waffen-SS am Freitag ihre jährliche Parade abgehalten. Rund 1500 Menschen zogen nach Polizeiangaben bei dem Aufmarsch durch die lettische Hauptstadt Riga zum Freiheitsdenkmal, um dort Blumen niederzulegen.

Das russische Außenministerium wertete den Marsch als »offensichtlichen Versuch, die Wahrheit über die Gräuel der Nazis« zu verschleiern.

Ein Gericht hatte die Veranstaltung wie in den Vorjahren erst am Vorabend erlaubt, nachdem die Stadt den Marsch wegen Gefahren für die öffentliche Sicherheit zunächst verboten hatte. Kritiker sehen in der Aktion eine Verherrlichung des Hitlerfaschismus. Für viele Letten hingegen sind die SS-Veteranen Freiheitskämpfer. Der Gedenkmarsch soll an die etwa 140 000 Letten erinnern, die an der Seite Nazi-Deutschlands gegen die Sowjetunion kämpften.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -