Raumfahrer landeten in Kasachstan

Sojus-Kapsel zurück von Raumstation ISS

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau (dpa/nd). Nach 165 Tagen im All sind drei Raumfahrer von der Internationalen Raumstation ISS wohlbehalten in der baumlosen Graslandschaft von Kasachstan gelandet. Die Sojus-Kapsel mit dem US-Astronauten Daniel Burbank sowie den russischen Kosmonauten Anton Schkaplerow und Anatoli Iwanischin schlug am Freitag um 13.45 Uhr MESZ (17.45 Uhr Ortszeit) von Fallschirmen gebremst auf. Es handele sich um das letzte Sojus-Raumschiff mit Analogsteuerung, teilte das Flugleitzentrum bei Moskau mit. Künftig verfügten alle Raumschiffe über Digitalanlagen.

In der kasachischen Steppe etwa 90 Kilometer nordöstlich der Stadt Arkalyk mussten die Heimkehrer die erste Zeit auf Klappsesseln verbringen. Ihre Muskeln sind durch den fast sechsmonatigen Aufenthalt in der Schwerelosigkeit geschwächt. »Sie müssen jetzt erst die durchgeschwitzten Thermoanzüge wechseln«, sagte ein Arzt an dem Landeort in Zentralasien. Die drei Raumfahrer hatten seit November auf der ISS in rund 350 Kilometer Höhe über der Erde gearbeitet. Auf dem Außenposten der Menschheit verblieben der US-Amerikaner Donald Pettit sowie der Russe Oleg Kononenko und der Niederländer André Kuipers. Sie sollen Mitte Mai wieder Verstärkung bekommen. Dann starten drei Raumfahrer vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus zur ISS.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.