Überflüssiger Versicherungszusatz
Der Traum vom neuen Auto - doch dieser Traum verstellt bisweilen den klaren Blick auf die finanziellen Belastungen des potenziellen Autokäufers. Hilfe bietet dann meist eine Autofinanzierung, die das Finanzloch stopfen soll. Gut ist natürlich, wenn der eigene finanzielle Rahmen dafür so gesteckt wurde, dass die Finanzierung für das Auto langfristig tragbar ist
Doch nicht selten werden neben der eigentlichen Finanzierung weitere kostenintensive Zusatzprodukte angepriesen, die nach Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt nicht notwendig sind. So werden nicht selten zusätzlich eine Restschuld- oder Ratenschutzversicherung angeboten und abgeschlossen. Beides ist in der Regel überflüssig.
Diese Versicherungen sollen vor allem im Todesfall die noch vorhandene Schuld des Kreditnehmers gegenüber dem Kreditinstitut begleichen und sichern somit vor allem das Risiko der finanzierenden Bank oder Sparkasse ab.
Die Vorteile für den Kreditnehmer sind dagegen kleiner als gedacht, zumal die Versicherungsbedingungen oft die Versicherungsleistung stark einschränken. Außerdem verteuern diese Zusatzangebote die Finanzierung, denn eigentlich sollte der Pkw als Sicherheit für eine Autofinanzierung genügen.
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt rät deshalb, genau zu prüfen, was das Finanzierungsangebot alles beinhaltet, und es mit anderen Angeboten zu vergleichen. Bevorzugt werden sollte das Angebot, welches finanziell verkraftbar und in absehbarer Zeit vollumfänglich zurückzahlbar ist. Auf sonstige Zusatzverträge sollte deshalb grundsätzlich verzichtet werden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.