Minijobberinnen droht Altersarmut
Nach Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums erwirbt ein Minijobber, der ein Jahr lang tätig ist, einen Rentenanspruch von 3,11 Euro pro Monat. Nach 45 Versicherungsjahren betrage der Anspruch auf Grundlage der heutigen Werte nur 139,95 Euro.
7,4 Millionen Menschen nehmen eine Stelle auf 400-Euro-Basis ein, für die sie keine Steuern und Sozialabgaben zahlen müssen. Davon waren 2011 knapp 4,65 Millionen Frauen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linkspartei hervorgeht. Gut zwei Drittel von ihnen hätten ausschließlich diesen Minijob. joh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.