Urheberrecht lockern
Deutscher Bühnenverein
Mit einer Resolution fordert der Deutsche Bühnenverein eine behutsame Lockerung des Urheberrechts. Es müsse unkomplizierter werden, Theaterproduktionen zumindest ausschnittsweise ins Internet zu stellen und damit Eigenwerbung zu betreiben, forderten die Kulturschaffenden am Samstag im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Vereins in Ingolstadt. Die Intendanten und Direktoren der deutschen Theater und Orchester sowie verantwortliche Kulturpolitiker haben in den vergangenen Tagen über die Situation der Bühnen beraten. Es kamen rund 250 Teilnehmer.
In der Resolution heißt es: »Mit den Veränderungen könnte erreicht werden, dass die Arbeit der Theater und Orchester einer breiten Öffentlichkeit umfassender zugänglich gemacht würde.« In der Schrift wird auch eine Internet-Mediathek als Archiv für Theater und Orchester gefordert. Die Lockerungen seien nötig, damit sich diese in der digitalen Welt besser behaupten könnten. Dann würden auch mehr junge Leute ins Theater gelockt. Die derzeitige Ausgestaltung der Urheberrechte werde der modernen Mediengesellschaft nicht mehr in jeder Hinsicht gerecht. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.