Rechnungshof mahnt an
Berlin (AFP/nd). Der Bundesrechnungshof hat Medienberichten zufolge die Bundesregierung zu einem entschlosseneren Sparkurs aufgefordert und vor zusätzlichen Haushaltsrisiken durch die Euro-Krise gewarnt. Der Anstieg der Neuverschuldung auf 34,8 Milliarden Euro mit dem Nachtragshaushalt 2012 sei »mit Sorge zu betrachten«, heißt es in einem Papier für den Haushaltsausschuss des Bundestages. Demnach solle die Regierung die derzeit noch günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nutzen, um den Defizitabbau stärker voranzutreiben. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) äußerte Zweifel an der Annahme der Regierung, dass ein Teil des hohen Defizits konjunkturbedingt sei.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.