Bekennerschreiben zu Brandanschlag

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover (dpa/nd). Der Brandanschlag auf einem Bundeswehrgelände in Hannover, bei dem mehrere fabrikneue Fahrzeuge in Flammen aufgingen, war wahrscheinlich politisch motiviert. In einem Bekennerschreiben, über das zunächst die Tageszeitung »junge welt« berichtete, bezichtigte sich am Donnerstag eine nicht näher benannte Gruppe der Tat. Auch der Nachrichtenagentur dpa lag das Schreiben vor. »Was wir hier sabotieren, kann woanders keinen Schaden anrichten«, heißt es darin. »Wenn das Schreiben authentisch ist, kann man davon ausgehen, dass der Anschlag von einer antimilitaristischen Gruppe verübt worden ist«, sagte ein Polizeisprecher. Auf dem Bundeswehrgelände waren am Mittwoch 13 Autos zum Teil ganz ausgebrannt. Der Staatsschutz hat den Fall übernommen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.