Ponta hat abgeschrieben
Plagiatsvorwürfe gegen Rumäniens Regierungschef
Paris (AFP/nd). Gegen den rumänischen Regierungschef Victor Ponta gibt es massive Plagiatsvorwürfe. Offenbar sei mehr als die Hälfte seiner Dissertation aus anderen Quellen abgeschrieben, berichtet das Wissenschaftsmagazin »Nature«. Ponta wies die Vorwürfe in der Nacht zum Dienstag zurück und sprach von einem »politischen Manöver« seiner Gegner.
»Nature« beruft sich auf von einem Informanten überbrachte Dokumente. Die 2003 vom jetzigen rumänischen Ministerpräsidenten an der Universität von Bukarest eingereichte Dissertation hat den Internationalen Strafgerichtshof zum Thema und umfasst 432 Seiten. In ihr wurden laut »Nature« unter anderem offenbar ganze Textpassagen aus englischen Publikationen einfach wortwörtlich ins Rumänische übersetzt.
Ponta erklärte zu den Anschuldigungen nach der Rückkehr von einer Österreich-Reise: »Ich bin bereit, mich jeder Überprüfung zu stellen.« Er machte unter anderem seinen politischen Hauptrivalen, Präsident Traian Basescu, für die Vorwürfe verantwortlich. Zudem nannte es der Regierungschef »ein bisschen komisch«, dass sich eine auf Medizin- und Wissenschaftsthemen spezialisierte Zeitschrift für seine Doktorarbeit in internationalem Recht interessiere.
Pontas Mitte-Links-Regierung war erst am 7. Mai vereidigt worden. Schon eine Woche später trat Bildungsminister Ioan Mang wegen schwerer Plagiatsvorwürfe zurück.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.