Landtag prüft Umzug

Mainzer Deutschhaus soll saniert werden

  • Lesedauer: 2 Min.

Mainz (dpa/nd). Die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten müssen wegen der Sanierung ihres Parlaments in Mainz möglicherweise für zwei Jahre in ein anderes Gebäude ausweichen. Das geht aus einer Machbarkeitsstudie hervor, wie der Landtag am Mittwoch mitteilte. Parlamentspräsident Joachim Mertes (SPD) hatte kürzlich die Mainzer Rheingoldhalle als Ersatzdomizil ins Gespräch gebracht.

Die Studie listet vier Varianten auf. Die preiswerteste wäre die »Reparaturlösung« mit Kosten von schätzungsweise 4,7 Millionen Euro. Gebaut würde dabei möglichst nur in den Parlamentsferien. Allerdings wäre dann in zehn Jahren eine Generalsanierung des Deutschhauses fällig, in dem der Landtag sitzt. Den errechneten Raumbedarf komplett decken würde nur die teuerste Variante für 28 Millionen Euro - sie sieht einen dreigeschossigen Anbau neben dem Landtagsrestaurant vor.

Am Mittwoch befassten sich die Fraktionen mit den Vorschlägen. Die Grünen teilten anschließend mit: »Die Sanierung des Landtags ist ein unausweichlicher Schritt. Die Defizite in Brandschutz, die Mängel in der Barrierefreiheit und die Störanfälligkeit der Technik diktieren uns diese Aufgabe.« Die Vorschläge müssten gründlich geprüft werden, etwa auf Kosten- und Energieeffizienz. »Wir werden nach der Sommerpause abschließend über die unterschiedlichen Varianten entscheiden.«

Die Sprecher der SPD- und der CDU-Fraktion äußerten sich ähnlich. Wann dann nach der Planungsphase die Sanierung startet, ist nach Angaben des Landtags noch unklar. Das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstörte Deutschhaus war in nur einem halben Jahr wieder aufgebaut worden. Das Parlament tagt hier seit 1951.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.