Wieschke mag ruhig sein
Kommentar von René Heilig
Gestern saß auf der Zuschauertribüne des Erfurter Landtages ein Mann namens Patrick Wieschke. Der ist der oberste NPD-Führer im Freistaat Thüringen. Was er von Innenminister Jörg Geibert (CDU) über seinesgleichen und die »Kameraden der Tat« zu hören bekam, war ihm gewiss nicht neu. Und als Geibert über Schlussfolgerungen aus den Fehlern beim Kampf gegen Rechtsextremismus und über Versäumnisse bei der Fahndung nach den NSU-Mördern sprach, wird Wieschke tief in sich kein ahnungsvolles Angstfrösteln verspürt haben.
NPD-Verbot? Na ja ... muss das überhaupt sein? Schließlich sind für die Landesregierung Linke nach wie vor so gefährlich wie Nazihorden. Da wäre es doch unfair, Neonazis die Waffenscheine »ungültig« zu stempeln. Oder ihnen die (Volks-)Gemeinschaft zu verbieten. An diesem Wochenende gibt es auf Thüringer Nazigütern gleich mehrere »Sonnenwendfeiern«. Alles ganz harmlos, Volkstanz und so ... Der NPD-Mann mag ruhig sein! Keine Sorgen, dass die Regierung zu streng mit offenen, heimlichen oder einfach nur saudämlichen Sympathisanten der Rechtsextremisten ins Gericht geht. Jeder zweite Thüringer (also weit mehr, als es NPD-Wähler gibt) beklagt »Überfremdung«. Ja klar, schließlich beträgt der Ausländeranteil 2,7 Prozent im Land ...
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.