Fromme Wünsche
Standpunkt von Jörg Meyer
Welche Konsequenzen der Abgang des obersten Geheimdienstlers der Republik hat, wird sich zeigen. Die üblichen Begehrlichkeiten wurden gestern schon laut. Sie reichen von der Forderung nach »lückenloser Aufklärung« der NSU-Affäre, über die nach gesetzlicher Stärkung der Parlamentskontrolle der Geheimdienste bis hin zur Forderung nach deren Auflösung.
Eines ist jedoch klar: Was auch immer der Rücktritt Fromms nach sich zieht, eine Aufarbeitung der geheimdienstlichen Geisterfahrt der letzten 15 Jahre, eine reine Aufklärung der Vergangenheit und dann ein Zurück zum Tagesgeschäft reichen nicht aus. Es muss jetzt darum gehen, das künftige Verhalten der vorgeblich die Verfassung schützenden Behörden durchschaubar und vor allem kontrollierbar zu gestalten.
Bei ihren Euro-Rettungsaktionen hat die schwarz-gelbe Koalition gezeigt, dass sie jedes noch so widersinnige Gesetzesvorhaben mit ihrer Mehrheit durchs Parlament peitschen kann - wenn der politische Wille da ist. Wenn man also beim realpolitisch derzeit Durchsetzbaren bleibt - und dazu zählt die Auflösung der Verfassungsschutzämter wohl leider nicht -, ist die logische Forderung, dass ein Gesetzentwurf zur Stärkung des Parlamentarischen Kontrollgremiums sowie eine deutlich verschärfte Regelung zum Einsatz von V-Leuten sofort nach der parlamentarischen Sommerpause auf die Tagesordnung gehören. Alles andere wäre ein weiteres Verschleppen der Affäre.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.