Schröder verteidigt Elterngeld
Berlin (epd/nd). Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) verteidigt das Elterngeld gegen Kritik aus den eigenen Reihen. »Ohne das Elterngeld müssten viele Mütter schon acht Wochen nach der Geburt des Kindes wieder arbeiten«, sagte Schröder der »Bild«-Zeitung: »Das kann niemand wollen.« Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß hatte gefordert, angesichts der rückläufigen Geburtenzahl in Deutschland das Elterngeld zu überprüfen. Es habe seinen Zweck nicht erfüllt. Auch SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles warnte davor, dass Elterngeld in Zweifel zu ziehen. Leute wie Bareiß hätten »immer noch nicht begriffen, dass das Elterngeld keine Geburtsprämie ist«, sagte sie dem Online-Portal »sueddeutsche.de«. Es solle vielmehr den veränderten Lebensentwürfen von Frauen und Männern gerecht werden und helfen, dass sich Väter und Mütter ohne wirtschaftliche Sorgen selbst um ihr Kind kümmern können.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.