Werbung

Israel

Wehrpflicht für ultra-orthodoxe Juden

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Wehrdienst in Israel steht vor einschneidenden Veränderungen. Ultra-orthodoxe Juden und Araber brauchten bzw. durften bisher nicht zur israelischen Armee. Gegen diese Art von Wehrungerechtigkeit gab es, zuletzt am Sonnabend auf einer Demonstration, immer größeren Protest in Israel. Außerdem gab es bisher keinen Zivildienst. Die Alternativen hießen: Dienst an der Waffe – und zwar für alle diensttauglichen Israelis; Frauen zwei und Männer drei Jahre – oder Gefängnis. Bis Ende des Monats muss das Parlament auf Beschluss des Obersten Gerichts nun die Dienstpflicht neu regeln; Orthodoxe sollen nicht mehr verschont, arabische Staatsbürger nicht mehr diskriminiert werden.

Später mehr auf nd-online.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -