Falsche Notare bitten zur Kasse
Immer häufiger kommt es vor, dass vermeintliche Notare Bürger anrufen oder anschreiben und einen großen Gewinn versprechen. Einzige Bedingung: Eine bestimmte Summe muss vorab auf das Konto des Notars überwiesen werden.
Die Notarkammer Berlin warnt davor, solchen Gewinnversprechen Glauben zu schenken. Es handelt sich nicht um Notare, sondern um Betrüger, die sich Geldbeträge für die Übermittlung eines Gewinnes erschleichen, den es gar nicht gibt. Auch wenn der versprochene Gewinn noch so attraktiv ist, sollte man nie in Vorleistung gehen und Geld überweisen.
Die Notarkammer rät Gewinnern, immer eine schriftliche Gewinnbestätigung anzufordern. Anschließend sollte überprüft werden, ob das Notariat wirklich existiert. Um Unsicherheiten auszuräumen, empfiehlt es sich, telefonisch oder schriftlich die örtliche Notarkammer zu kontaktieren.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.