Mercosur-Ausschluss schädigt Paraguay
Asunción (PL/nd). Die wegen des umstrittenen Präsidentenwechsels im Juni dieses Jahres erfolgte Suspendierung Paraguays vom lateinamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur wird den Außenhandel des Landes empfindlich treffen. Das konstatierte das Analysezentrum der Paraguayischen Wirtschaft (Cadep). Hintergrund dieser Stellungnahme: Politiker und Unternehmer, die Organisationen der extremen Rechten angehören, fordern einen endgültigen Austritt Paraguays aus dem Integrationsblock. Ein Bericht des Zentrums weist nun auf die Folgen eines solchen Schrittes und der gegenwärtigen Suspendierung hin.
Cadep stellt fest, dass der paraguayische Außenhandel stark vom Mercosur abhängt. Er hatte ermöglicht, die Exporte in die Länder der Region, die diesem Block angehören, zu steigern. Die Analyse wies nach, dass 54 Prozent der Exporte Paraguays für den Mercosur und seine Partnerländer bestimmt sind.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.