Gulag

Ausstellung in Weimar

  • Lesedauer: 1 Min.

Die erste deutsche Ausstellung über sowjetische Straf- und Zwangsarbeitslager wird während der Präsentation in Weimar von einem umfangreichen Begleitprogramm ergänzt. Auftakt sei am Freitag eine Diskussion mit zwei Vertretern der Moskauer Menschenrechtsorganisation Memorial und dem Journalisten Sergej Lochthofen, der 1953 im Gulag Workuta geboren wurde, teilte die Gedenkstätte Buchenwald mit. Die Wanderausstellung »Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956« wird ab Sonntag gezeigt. epd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.