Werbung

Vattenfall-Chef rechnet mit 30 Prozent höheren Strompreisen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa) - Infolge der Energiewende werden die Strompreise nach Einschätzung von Vattenfall-Europachef Tuomo Hatakka bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent steigen. Allein in den nächsten zehn Jahren seien für die Energiewende Investitionen von 150 Milliarden Euro nötig.

«Ein Großteil dieser Kosten wird qua Gesetz auf die Stromrechnung umgelegt werden», sagte der Europachef des Energiekonzerns der «Süddeutschen Zeitung».

Er geht zudem von Verzögerungen bei der Energiewende aus. Schuld seien Verzögerungen bei wichtigen Großprojekten, etwa dem Anschluss der Windparks auf See. Trotzdem werde es in den kommenden zehn Jahren keine Engpässe bei der Stromversorgung geben. «Lediglich im Süden Deutschlands gibt es Problemzonen», sagte Hatakka. Dort müssten neue Kraftwerke gebaut werden.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.