Befangenheitsanträge im Euro-Verfahren
Berlin (AFP/nd). Das Bundesverfassungsgericht wird im Verfahren um das Euro-Rettungspaket ungeachtet von Befangenheitsanträgen gegen einen beteiligten Richter sein Urteil verkünden. Der Termin am 12. September stehe, sagte gestern ein Gerichtssprecher. Es liegen demnach zwei Befangenheitsanträge gegen den Verfassungsrichter Peter Huber vor. Ein Antrag gegen Huber wird von einer Privatklägerin mit Hubers früherer Tätigkeit für den Verein »Mehr Demokratie« begründet, berichtet »Die Welt«. Der Verein gehört zu den Klägern in Karlsruhe. Der Sprecher des Verfassungsgerichts bestätigte diesen und einen weiteren Befangenheitsantrag. Zu den Begründungen für die Anträge machte er keine Angaben.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.