Werbung

Schulterschluss mit Kritik

IG-Metall-Vize Detlef Wetzel schrieb eine Autobiografie / SPD-Chef Sigmar Gabriel stellte sie vor

  • Jörg Meyer
  • Lesedauer: 3 Min.
»Wir sind wieder in der Offensive«, schreibt IG-Metall-Vize Detlef Wetzel in seiner Autobiografie, die seit gestern auf dem Markt ist.

Es war eine Buchvorstellung - und auch ein demonstrativer Schulterschluss. Moderatorin und »Zeit«-Redakteurin Elisabeth Niejahr stellte fest, dass dort zwei Männer sitzen, die noch einen Karrieresprung vor sich haben könnten: der Zweite Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel, und SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel. Ersterer hat ein Buch geschrieben und den anderen gebeten, es vorzustellen. Während Wetzel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der nächste Erste Metaller wird, ist in der SPD zwar die K-Frage nicht beantwortet, Gabriel wird es vermutlich aber nicht werden.

Das Buch heißt »Mehr Gerechtigkeit wagen«. Die Anspielung auf Willy Brandts Äußerung »Mehr Demokratie wagen« in seiner Regierungserklärung 1969 ist kein Zufall. Was Wetzel vorgelegt hat, ist eine Autobiografie und ein Geschichtsbuch über die Bundesrepublik nach den 70er Jahren - aus Sicht eines bekennenden Gewerkschafters und SPD-Mitglieds, das seit der Agenda 2010 oft eine Stinkwut auf seine Partei hatte.

Wetzel, 1952 im nordrhein-westfälischen Siegen geboren, entstammt einer Arbeiterfamilie. Er lernte Werkzeugmacher und erkannte früh, dass Beschwerden beim Meister mehr erreichen können, wenn sie von mehreren vorgetragen werden. So kam er zur IG Metall, wurde bald selber Jugendvertreter und blieb seiner Linie, dass es immer auch um Legitimität von Entscheidungen und um die Basis gehe, treu.

Wetzel erzählt eine Geschichte des Niedergangs der Sozialpartnerschaft und des Industrieum- und -abbaus in der alten Bundesrepublik und übt auch Selbstkritik an den manches Mal verkrusteten Strukturen der IG Metall. Die hätten den Wandel nicht immer mit gestaltet, sondern Abwehrkämpfe geführt - ohne zu hören, ob diese den Lebensrealitäten der Mitglieder noch entsprechen; beispielsweise beim Kampf um die 35-Stunden-Woche in Westdeutschland. »Die Gesellschaft krankt an einer unendlichen Dynamisierung der Ungleichheit«, sagte Wetzel. Für ihn befindet sie sich an einer »Zeitenwende«. Es gebe die »historische Chance«, die Übel des Neoliberalismus zu korrigieren.

Ein gutes Beispiel nannte Sigmar Gabriel Wetzels Buch. Es sei für Sozialdemokraten wichtig, denn: »Es zeigt uns, wie diejenigen denken, ohne die es nicht geht, mit denen alleine es aber auch nicht geht«: die »organisierte Arbeitnehmerschaft«, die die SPD in den letzten Jahren manches Mal vor den Kopf gestoßen hat. Auch sei das Buch interessant, weil es zeige, was passieren kann, wenn eine Partei ihre Stammklientel verliert.

Frei von Kritik war die Vorstellung nicht. Während Gabriel die Agenda 2010 verteidigte, sprach Wetzel von einer »völligen Entfremdung« zwischen Gewerkschaften und der SPD, sieht darin indes die Chance, dass die IG Metall nun wieder in der Offensive sei und ohne auf Parteibefindlichkeiten zu achten, die Gesellschaft gestalten könne.

Detlef Wetzel: Mehr Gerechtigkeit wagen: Der Weg eines Gewerkschafters. Hoffmann & Campe 2012, 239 S., 19,99 Euro

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal