Werbung

Sachsen rühmt sich mit Niedriglöhnen

Opposition übt Kritik

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden (dpa/nd). Die Wirtschaftsförderung Sachsen wirbt mit Niedriglöhnen im Freistaat um Investoren und ist deshalb ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Solche Förderung sei zynisch, kein Vorteil für Sachsen, sondern eher ein Grund zum Schämen, argumentierten Vertreter der Opposition am Donnerstag im Landtag. Auf der Homepage der Wirtschaftsförderung heißt es: »Dank flexibler Tarifmodelle, einem moderaten Lohnniveau (25,6 Prozent unter deutschem Durchschnitt) und hoher Arbeitsproduktivität ist Sachsen aus Kostengesichtspunkten in jedem Fall erste Wahl.«Vor den Kopf gestoßen würden auch diejenigen in Sachsen, die schwer arbeiten und trotzdem nur wenig verdienen. Niedrige Löhne heute seien die Armutsrenten morgen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -