Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Bircher-Hauptquartier in der Stadt McCarthys

  • Dr. KLAUS STEINIGER
  • Lesedauer: 2 Min.

Seit einiger Zeit macht in den USA eine Gruppierung wieder von sich reden, die lange Zeit als einflußreichste und bestfinanzierte Organisation der extremen Rechten galt – die John-Birch-Society (JBS). Ihre „Philosophie“ ist auf den einfachen Nenner zu bringen: Lieber tot als' rot. Sprecher John McManus: „Wenn die Kommunisten beschließen, sich nicht mehr Kommunisten zu nennen, dann besagt'das gar nichts. Der Krieg geht weiter.“

Die Hauptkräfte der Rechten werden heute durch den betont konservativen Flügel der Republikaner und die Südstaatler-Demokraten „solide abgedeckt“. Hinzu kommen am ultrarechten Rand der zur Bedeutungslosigkeit geschrumpfte Ku Klux Klan und die gewöhnlich in SA-Uniformen agierende Amerikanische Nazipartei. Schwerer zu überschauen ist da der derzeitige Einfluß der 1958 von Robert Welch gegründeten JBS, die in den Jahren des kalten Krieges immerhin 100 000 Mitglieder zählte, über mächtige Mäzene verfügte und Strukturen der beiden großen Parteien erfolgreich zu durchset-

zpn vermnrhtp

Ihren Höhepunkt erreichten die Birchers 1964, als der ihnen nahestehende Senator Barry Goldwater aus Arizona auf ihre Initiative hin als Präsidentschaftskandidat der Republikaner nominiert wurde. Mit seiner Niederlage sank allerdings der Stern der JBS. Besonders enttäuschend war für sie die Ära Ronald Reagans. Als ihr einstiges Idol dann mit Moskau Verträge abzuschließen begann, fühlten sich die Birchers betrogen. Auch mit Präsident Bush ist die JBS unzufrieden.

Übrigens hat die John-Birch-Society seit kurzem ein neues Hauptquartier und einen neuen Führer. In der Zentrale in Appleton (Wisconsin) – der Heimatstadt des berüchtigten Senators Joseph McCarthy – bestimmt der frühere Versicherungsboß G. Allen Bubolz über den Einsatz des Fünf-Millionen-Jahresetats der JBS. Der unterhält nicht nur ein eigenes Radio-Programm, sondern verbreitet auch „Warnlisten“, mit denen „Verfechter einer gefährlichen Welteinheit“ bloßgestellt werden, darunter auch führende Bankiers und bekannte Journalisten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal