RICHARD CLAUS
von einer Protestwahl sprechen können. Protest gegen Korruption und Filz im Zedernland, gegen die rasante Teuerung und das Geschwafel der Verantwortlichen. Selbst im Bürgerkrieg hätten sie besser gelebt, meinen viele Libanesen inzwischen sarkastisch.
Wahlerfolge der Gottes-Streiter - das sind keine guten Nachrichten für die arabischisraelischen Verhandlungen, die nun langsam in Schwung kommen. Die Hizbollah ist, wie ihre Ziehväter im Iran, ein erklärter Gegner des Friedens mit Israel. Wird sie stärker, dann wittern die Nein-Sager im gesamten arabischen Lager ihre Chance, seien es die palästinensischen Fundamentalisten der Bewegung „Hamas“ oder die jordanischen Moslem-Brüder. Dann könnten Friedensverträge zwischen Arabern und Israelis, wenn sie denn endlich geschlossen werden, sehr schnell zu wertlosem Papier werden.
JULIANE JUST
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.