Potenziellen Käufer vergrault

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Hauseigentümer muss seinen Nachbarn mit gut 11 000 Euro entschädigen, weil er einen potenziellen Käufer von dessen Haus-Hälfte vergrault hat. Das Bayerische Oberste Landesgericht in München beurteilte dieses Verhalten kürzlich als »sittenwidrig« (Az.: 2Z BR 56/03). Kläger und Beklagter sind Eigentümer eines Doppelhauses. Ersterer wollte seine Hälfte 1999 verkaufen, Letzterer schreckte mögliche Käufer durch falsche Darstellungen ab. Er wollte laut Urteil die Doppelhaushälfte selber erwerben und den Kaufpreis drücken. Zu diesem Zweck warnte er einen Kaufinteressenten vor Lärmbelästigungen und anderen Störungen, der Kunde sprang ab.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.