Ausländer bevorzugen SPD und Grüne
53 Prozent würden Rot und Grün wählen
Hamburg (ddp/ADN/ND). Bei den in der Bundesrepublik lebenden Ausländern haben SPD und Grüne offenbar deutlich mehr Ansehen als bei den deutschen Mitbürgern. 42 Prozent der Ausländer in Deutschland würden bei der Bundestagswahl die SPD wählen, hätten sie das Stimmrecht dazu, ergab eine Umfrage des Essener Zentrums für Türkeistudien. Bündnis 90/Grüne käme mit elf Prozent auf ebenso viele Stimmen wie die drei Koalitionsparteien CDU, CSU und FDP zusammen, berichtet die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ 25 Prozent machten
keine Angaben, zehn Prozent würden nicht zur Urne gehen.
55 Prozent der Einwanderer wären der Umfrage zufolge bereit, eine doppelte Staatsbürgerschaft anzunehmen. Bei ehemaligen Jugoslawen und Türken ist die Bereitschaft mit etwa zwei Dritteln deutlich höher als bei Italienern (47 Prozent) und Griechen (29 Prozent). Derzeit leben 6,8 Millionen Ausländer in Deutschland. Das sind mehr als acht Prozent der Gesamtbevölkerung. Ein Viertel von ihnen kommt aus Ländern der Europäischen Union und hat wenigstens kommunales Wahlrecht.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.