Nachrichtenagentur ddp/ADN verkauft
Zweiter Besitzerwechsel der Ex-DDR-Firma
Berlin/Düsseldorf (ND/
ddp/ADN/dpa). Die Effecten-Spiegel AG, Düsseldorf, hat mit sofortiger Wirkung ihren gesamten Anteil an der Nachrichtenagentur ddp/ADN Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst GmbH an Wolf E. Schneider verkauft. Schneider war stellvertretender Geschäftsführer von Reuters Deutschland und ist seit einem Jahr bereits Mitglied der Geschäftsleitung von ddp/ADN. Damit ist das umstrittene Modell einer Mitarbeitergesellschaft gescheitert.
Die ddp/ADN GmbH, so erklärte der Vorstand der Effecten-Spiegel AG, Bolko Hoffmann, steht auf absolut gesunden Füßen, hat eine Million Mark liquide Mittel auf dem Bankkonto und erwartet für
1994 schwarze Zahlen. Der einzige Grund des Verkaufs liege darin, daß er sich als Mehrheitsgesellschafter der Effecten-Spiegel AG allmählich aus dem Geschäftsleben zurückziehen will.
Der Erwerber ist ein Medienund Nachrichtenprofi. Er war 13 Jahre für Reuters, vier Jahre für Dow Jones/Telerate sowie drei Jahre als Management Consultant insbesondere für Medien und Informationsunternehmen tätig. Wolf E. Schneider wird mit Wirkung vom 1. Dezember 1994 ebenfalls die alleinige Geschäftsführung übernehmen. Zu ddp/ ADN gehören 80 Redakteure und mehrere hundert freie Mitarbeiter Rund 35 Büros werden im Ausland unterhalten.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.