Toromiro-Baum
(dpa/ND). In einem Gewächshaus in Bonn hat der Toromiro-Baum seinen Tod in der freien Natur überlebt. Auf der Osterinsel, wo der Schmetterlingsblütler eigentlich zu Hause ist, ist die einzigartige Baumart ausgestorben. Doch im Botanischen Garten wachsen und gedeihen nach einem ausgeklügelten Vermehrungsprogramm unter den wachsamen Augen von Fachleuten der Bonner Universität zahlreiche kleine Pflänzchen mit den hübsch gefiederten Blättern. Im Frühjahr sollen erstmals einige Bäume auf die etwa 4000 Kilometer vor der Küste Chiles im Pazifik gelegene Osterinsel zurückkehren.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.