Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Es war ein BTR 80

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum ND-Report „Bonner Hilfe für Krieg gegen Kurden“ von Olaf Standke (ND vom 7. 3.):

Ich schließe mich denen an, die die Verschlechterung der Menschenrechtslage in der Türkei und im kurdischen Kriegsgebiet verurteilen, die sich gegen den Einsatz der an die Türkei auch aus der BRD gelieferten Waffen gegen die kurdische Zivilbevölkerung

wenden. In der Tat wurden im Rahmen eines Materialhilfeabkommens an den NATO-Partner Türkei durch die Bundesregierung einige Hundert BTR 60 PB-Schützenpanzerwagen geliefert, die aus übernommenen Beständen der ehemaligen NVA stammen. Das Foto selbst stellt allerdings einen BTR 80-Schützenpanzerwagen dar, mit dem die NVA nicht ausgestattet war

Charakteristische äußere auf dem Foto sichtbare Merkmale, die den BTR 80 vom BTR 60 PB - aber auch vom BTR 70 unterscheiden, sind das Vorhandensein einer Nahkampfluke für den Kommandanten sowie ein sich von den anderen BTR-Typen unterscheidender geschlossener Scheinwerferschutz. Im hinteren Teil des Fahrzeuges ist in Fahrtrichtung rechts ein Staukasten für Werkzeug erkennbar.

Lothar Mann. 15344 Strausberg

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -