Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

AUSSTELLUNGEN

  • Lesedauer: 2 Min.

Antonl Gaudi Galerle , Skalrtzer Str. 114, Remise, Kreuzberg: „Auf die Methode kommt es an... Agitation zum Glück und Fortschritt, Varianten von Pathos, Stolz u. Freude“ - zur DDR Fotografie (bis 14. April). Geöffnet täglich ab 18 Uhr. Club Spittelkolonnaden , Leipziger Str. 47, Mitte: „Landschaften Vorpommern und Stilleben“ - Arbeiten von Barbara Tucholke. Eröffnung am Mittwoch um 18 Uhr (bis 27 April/ Mo-Fr 13-18 Uhr). Design Transfer Galerie/ HdK, Grolmannstr. 16, Charlottenburg: „Wetterbericht“ - Entwürfe in der ökologischen Krise. Eröffnung am Mittwoch um 18 Uhr (bis 7 April/ Mo-Fr 13-18 Uhr).

Galerle 77 , Mauerstr. 77, Mitte: „Spurensuche“ - Fotografik und Fotomalerei von Kurt Döpinghaus. Eröffnung am Donnerstag um 19 Uhr (bis 13. April/Mo-Fr 10-16 Uhr). Galerle 100 , Konrad-Wolff-Str. 100, Hohenschönhausen: Pastell-Landschaften 1990-95 von Alexander Georgiew. Eröffnung am Donnerstag um 18 Uhr (Di/Sa 10-12, Di-Fr 13-18 Uhr).

Galerle Alter Markt 1 , AltKöpenick, Tel. 650 43 01: Joachim Böttcher -Malerei. Eröffnung am Donnerstag um 19.30 Uhr (bis 12. März/Mi-So 13-17 Uhr). Galerle Aquaforte , Friedbergstr. 12, Wilmersdorf: „Tete couchee“ - Farbradierungen von Pierre-Paul Maille. Eröffnung am Sonntag um 16 Uhr (bis 13. Mai/ Do-Sa 10-17 Uhr). Galerle Mitte . Singerstr. 1, Mitte: Klaus Roenspieß - Malerei. Eröffnung am Sonnabend um 19 Uhr (bis 29. April/ Di-Fr 13-19, Sa 11 -14 Uhr). Galerle Münsterland im Kulturbund e.V., Giselastr. 12, Lichtenberg: „Instamatic's .Paris 1976'“- Fotografien 1975-1986 von Dagmar Hartig. Eröffnung am Mittwoch um 19 Uhr (bis 28. April/Mo-Fr 10-14 Uhr). Haus der Kulturen der Welt , John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten, Tel. 397 87-0: „Havanna - Sao Paulo, Junge Kunst aus Lateinamerika“ Eröffnung am Donnerstag um 19 Uhr (bis 5. Juni/ Di-So 11-20 Uhr). „Discolan“ - Brasilianischer Plattenladen: Anti-Cyberspace in Paranoä. Ab Freitag (bis 5. Juni/ Di-So 14-20 Uhr). Inqeborq-Drewltz-Blbllothek , Grunewaldstr. 3, Steglitz: Malerei und Zeichnungen von Barbara Bigalke (bis 29. April/ Mo-Fr 12-20/ außer Mi 11-16 Uhr).

- Anzeige -

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.