Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Warum werfen Brillengläser Schatten?

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer sich diese Frage stellt, sollte, bevor er sie öffentlich macht, erst überprüfen, ob dieses Phänomen nur bei den eigenen oder auch bei fremden Brillengläsern auftritt. Im ersten Fall empfehle ich vor der endgültigen Ausformulierung der Frage die intensive Behandlung der Gläser mit einem - selbstverständlich biologisch abbaubaren - Brillenputztuch. Bleibt auch nach dieser Spezialbehandlung ausreichender Grund zur Frage, dann ist die Gegenfrage berechtigt: „Warum nur Brillengläser?“ Jüngste eigene Erkenntnisse besagen, daß auch frischgeputzte Bier-, Wein- und Sektgläser Schatten werfen. Bei letzteren ist nach Auffassung meiner Frau der in den letzten fünf Jahren man-

gelnde Grund ihres Gebrauches die Ursache. Setzen wir weiterhin voraus, daß die besagten Schatten bei Brillengläsern nicht etwa beim Lesen von Renten- oder Mietbescheiden auftreten, so ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich den physikalisch-optischen Ursachen dieses Schattendaseins zuzuwenden. Beim Auftreffen des Lichtes auf einen Gegenstand wird es von diesem aufgenommen (absorbiert), es wird zurückgeworfen (reflektiert) oder es wird beim Eintritt und Austritt in seiner ursprünglichen Richtung verändert (gebeugt). Nun gibt es auch hier, wie fast überall in der Welt, kein „entwederoder“, sondern gerade bei den sogenannten durchsichtigen

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -