Siegfried Marx verstorben
Jena (ND). Wie der ND-Redaktion jetzt bekannt wurde, ist am 20. Juni der Astronom Prof. Dr. Siegfried Marx gestorben. Siegfried Marx, geboren 1935, war von 1975 bis 1991 Leiter und von 1992 bis 1994 kommissarischer Leiter des Karl-Schwarzschild-Observatoriums in Tautenburg. Das dortige, unter schwierigen Bedingungen gebaute 2m-Zeiss-Spiegelteleskop habe er zu einer international geachteten Forschungsstelle auszubauen gewußt, heißt es in einem Nachruf, der von Prof. Dr. Jost Cimutta, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen im Deutschen Freidenker-Verband e.V., unterzeichnet ist.
i Erinnert wird daran, << daß Siegfried Marx im Mai 1989 zu den Gründern des Freiden J kerverbandes in Ostthüringen gehörte. Dieser Gründung habe er „seinen brennenden Wunsch nach einem Sozialismus mit mehr Sinn für die Individualität mit auf den Weg gegeben“. Er sei damals davon ausgegangen, daß die gesellschaftliche Bedeutung der Individuen erhebliche wachse und viele nach eigenen progressiven, aber nicht marxistischen Positionen suchen. Daraus habe er die Notwendigkeit vertrauensvoller Partnerschaft im toleranten Dialog abgeleitet.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.