Bier-Reaktoren stillgelegt
Dessau (ADN). Die im März 1994 stillgelegte Dessauer Brauerei muß nun auch ihre 20 Reaktoren hergeben. Die 22 Meter hohen Großbehälter für den Gerstensaft werden demontiert und nach Holland gebracht, wo sie in der Landwirtschaft als Speicher dienen sollen. Das Brauhaus war von der bayerischen Schröghuber-Gruppe übernommen und zum Umschlagplatz für Paulaner-Bier und in München produziertes „Dessauer“ degradiert worden. Von einst 22 Brauereien in Sachsen-Anhalt produzieren jetzt noch sechs.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.