Bier-Reaktoren stillgelegt
Dessau (ADN). Die im März 1994 stillgelegte Dessauer Brauerei muß nun auch ihre 20 Reaktoren hergeben. Die 22 Meter hohen Großbehälter für den Gerstensaft werden demontiert und nach Holland gebracht, wo sie in der Landwirtschaft als Speicher dienen sollen. Das Brauhaus war von der bayerischen Schröghuber-Gruppe übernommen und zum Umschlagplatz für Paulaner-Bier und in München produziertes „Dessauer“ degradiert worden. Von einst 22 Brauereien in Sachsen-Anhalt produzieren jetzt noch sechs.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.