Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Privatbank Löbbecke bekommt neuen Chef

Lamento über Ostrisiken unangebracht

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ddpADN). Der persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafter des Bankhauses Löbbecke & Co., Konsul Günter Follmer, zieht sich nach 13jähriger Tätigkeit Ende August aus dem operativen Bankgeschäft zurück. Nachfolger wird Foroni Lo Faro, den der Hauptgesellschafter, die Mailänder Bank Cariplo, vorgeschlagen hat und der bereits bestätigt worden ist. Follmer bleibt aber als Gesellschafter und Mitglied des Beirats mit Löbbecke verbunden, teilte er am Montag mit.

Follmer hob vor Journalisten das hohe Engagement der

Bank in den neuen Bundesländern hervor. Heute entfielen rund 40 Prozent des Kreditvolumens auf Ostdeutschland. Das Kreditgeschäft im Osten sei nicht risikoreicher als im Westen, jedoch betreuungsaufwendiger. Das Lamento vom risikoreichen Ostgeschäft sei unverantwortlich, kritisierte Follmer die eigene Branche, die sich zu restriktiv bei der Kreditvergabe verhalte. Von den 260 000 Einlagenkunden komme etwa die Hälfte aus den neuen Ländern. Dabei habe man, untypisch für ein Privatbankhaus, das Privatkundengeschäft auch für kleinere Sparer geöffnet.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.