O. J. Simpson - Chronologie des, Jahrhundertprozesses“
Der Prozeß gegen 0. J. Simpson gilt als spektakulärster Prozeß in der US-Rcchtsgcschichtc. Eine Chronologie:
?13. Juni 1994: Die Leichen von Simpsons Ex-Frau Nicole und deren Freund Röhald Goldman werden außerhalb von Nicoles Haus in Los Angeles gefunden. Simpson kehrt von einem Flug nach Chicago nach L.A. zurück, wird von der Polizei verhört und später entlassen.
?17. Juni 1994: Simpson wird nach einer landesweit im TV übertragenen Jagd durch L.A. festgenommen.
?30. Juni 1994: Erste Anhörung Simpsons.
?22. Juli 1994: Simpson bezeichnet sich als unschuldig.
Richter Lance Ito wird mit der Prozeßführung beauftragt.
?9. September 1994: Die Staatsanwaltschaft kündigt an, nicht die Todesstrafe zu beantragen.
?11. Januar 1995: Die Jury aus zwölf Geschworenen wird von der Öffentlichkeit abgeschieden, um unbeeinflußt arbeiten zu können.
?9. März 1995: Der Kriminalpolizist Mark Fuhrman sagt als Zeuge aus, er habe am Tatort mit Blut be-. schmierte Handschuhe gefunden. Diese sollen Simpson gehören.
?29. August 1995t Tonbandaufzeichnungen mit rassistischen Äußerungen Fuhrmans werden vorgespielt. Fuhrman nennt Schwarze darin häufig „Nigger“.
?25. September 1995: Beginn des Abschlußplädoyers der Anklage mit der Forderung nach einem Schuldspruch.
?27. September 1995: Die Verteidigung fordert in ihrem Plädoyer Freispruch.
?29. September 1995: Mit einer Schlußbewertung der Anklage endet das Verfahren vor Gericht. Der Fall wird den Geschworenen übergeben.
?2. Oktober 1995: Die Jury teilt Richter Ito nach weniger als fünfstündigen Beratungen mit, sie habe einen Spruch gefunden.
?3. Oktober 1995: Richter Ito öffnet am Dienstag gegen 10 Uhr Ortszeit den versiegelten Umschlag. Eine Gerichtsangestellte verliest den Spruch: „Nichtschuldig“ in beiden Fällen. Reuter/ND
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.