- Politik
- Kurz
Kurz
Im Transfer-Theater um Mario Basler (Werder Bremen) lag auch bis Mittwoch dem Bremer Präsidium kein Wechselangebot aus Italien vor.
Lothar Matthäus dementierte einen Bericht der „Bild“-Zeitung, wonach er seinen Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft erklärt haben soll.
Der EC Hannover kam in der
Nachholpartie des ersten DEL-Spieltages in Schwenningen zum 4:3 (1:1, 1:2, 2:0)-Sieg. Vor dem Match hatten sich 150 Hannoveraner Fans an einem Streik wegen der überraschenden Trainerentlassung von Hartmut Nickel beteiligt. Die Basketballerinnen von Wemex Berlin haben Trainer Marcus Schlösser den Stuhl vor die Tür gesetzt, nachdem tags zuvor Vereinspräsident Thomas Steiger die Liquidation des Klubs verkündete.
Alain Sutter, Schweizer Nationalspieler bei Bayern München, wechselt ab sofort zum SC Freiburg.
Der Manager des FC Bayern München, Uli Hoeneß, wird heute in Berlin einen Scheck über 500 000 Mark übergeben. Damit löst der Rekordmeister sein nach dem Spiel gegen den AC Mailand am 7. August in Berlin gegebenes Versprechen ein, aus den Einnahmen eine halbe Million Mark für die Entwicklung des Berliner Fußballs zu spenden.
Schach-Weltmeister Garri Kasparow hat sich nach der erfolgreichen Titelverteidigung gegen Herausforderer Viswanathan Anand (Indien) auch die Siegprämie in Höhe von einer Million US-Dollar gesichert. Dem Russen genügte in der 18. Partie ein Remis zum 10,5:7,5. Notation: Kasparow (Weiß) - Anand (Schwarz), Sizilianisch - Scheveninger System: I.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6
5,Sc3 a6 6.Le2 e6 7.0-0 Le7 8.a4 Sc6 9.Le3 0-0 10.f4 Dc7 ll.Khl Te8 12.U3 remis.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.