Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Immo b ilien-Magazin warnt vor Scientology

Ex-ZDF-Journalist in Affäre verwickelt?

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei der Unterwanderung von Gesellschaft und Wirtschaft ist für die Scientology Church die Immobilienbranche ein wichtiges strategisches Ziel. Dies erklärten Kenner der Sektenszene dem in München erscheinenden „Immobilien Magazin“. Mit der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen solle besonders schnell und viel Geld verdient werden. Den Boden hierfür bereiteten Buchautoren um den ehemaligen ZDF-Wirtschaftsjournalisten und Verleger des Möwe-Verlags in Idstein/Taunus, Horst A. Mehler

Mit Titeln wie „Der Seelenhändler“, „Immobilienprofis“, „Geldanlage 2001“ oder „Das große Buch rund um die Ei-

gentumswohnung verspreche der Verlag Immobilien-Knowhow für jedermann, betont das Magazin in einer Vorabinformation. Mit Interviews namhafter Unternehmen der Branche werde den Werken nach Ansicht Betroffener der Anschein der Seriosität gegeben. Tatsächlich seien die Bücher nach Aussage von Interviewpartnern des „Immobilien Magazins“ eine Mischung aus sogenanntem „Geheimwissen um millionenbringende Erfolgsregeln“ und besserwisserischen Binsenweisheiten.

Laut „Immobilien Magazin“ bestreitet Mehler, irgendeine Verbindung zu Scientology zu haben oder Mitglied der Sekte zu sein. ddpADN/ND

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.