Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Klaus-Dieter Sommer gestorben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ddpADN). Def ! Stellvertretende Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) in der IG Medien, Klaus-Dieter Sommer, ist im Alter von 61 Jahren in Berlin gestorben. Er erlag einem Krebsleiden, teilte der VS in Berlin auf Anfrage mit.

Sommer, in Weimar geboren, hatte nach einem Germanistikstudium als Lektor in verschiedenen Verlagen gearbeitet. 1979 gehörte er zu jenen Mitgliedern des DDR-Schriftstelle rverbandes, die gegen den Ausschluß von acht politisch unliebsamen Autoren aus dem Verband stimmten. Seit 1991 war Sommer stellvertretender VS-Vorsitzender, 1993 wurde er in das Deutsche PEN-Zentrum (Ost) gewählt.

Der „Schatz des Priamos“ wird ab“ 1 7 y> > April 'vom Moskauer Puschkin-Müseüm ausgestellt. Als vergangenes Jahr die Absicht bekannt geworden war, hat sie nicht nur den Staub aufgewirbelt, der auf den 50 Jahre verborgen gehaltenen einzigartigen Stücken lag. Und während jetzt hier die „Berlin-Moskau / Moskau-Berlin“-Ausstellung gezeigt wird, die 1995 als Ost-West-Brückenschlag in Berlin ihre erste Station hatte, wird die Exposition des Priamos-Schatzes durchaus nicht von allen Seiten als Verständigungsgeste aufgefaßt. Denn nach russischer Sicht ist der Goldschatz eine Kriegstrophäe, fällt mithin in die Kategorie „Beutekunst“ Nach früheren derartigen Expositionen an gleicher Stelle ist so auch diesmal Verdruß pro-

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal