Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Schulangst muß nicht sein

Charlottenburg: Kant-Schule sucht nach Ausweg Von Cornelia Scholz

  • Lesedauer: 2 Min.

Heute ist erster Ferientag für 400 000 Berliner Schüler Grund zur Freude. Sonst prägt nicht selten Angst den Schulalltag.

«Oh Mann«, stöhnte der 13jährige Andreas S. noch vor ein paar Tagen, »wenn ich an die Zeugnisse denke, wird mir ganz schlecht«. Angst vor den Klassenarbeiten, Prügel der Mitschüler, schlechte Noten, das Präsentierenmüssen der Zeugnisse vor den Eltern machen den Schultag für manchen nicht gerade an-

genehm. Dabei hängt der Grad der Angst in hohem Maße davon ab, zu welchem Geschlecht, welcher sozialen Schicht ein Schüler/ eine Schülerin gehört. So reagieren z.B. Realschüler und Gymnasiasten ängstlicher als Hauptschüler, Mädchen ängstlicher als Jungen.

»Schüler von Ganztagsschulen«, so der Schulforscher Rolf Langenheine, seien »angstfreier als Schüler von Schulen mit ungeteiltem Vormittagsunterricht«. Besonders die Hausaufgabenstunden und die Kerngruppen seien ein wesentlicher Punkt, um Schulangst schon im Keim zu ersticken, so der stellvertretende Schulleiter Wolf Motzko von der Privaten Kant-

Schule, einer Ganztagsschule in Charlottenburg. Die Schüler gehen streßfrei heim, können sich dort mehr ihren Hobbys widmen. »Eigenes Lernen können diese Stunden natürlich nicht ganz ersetzen«, ergänzt Schulleiter Edgar Spannenkrebs. Da die Lehrer häufig die Stelle der Eltern übernehmen, wenden sich die Kinder auch mit außerschulischen Problemen an ihre Kerngruppenleiter, was ein Vertrauensverhältnis schafft.

Die Pädagogen der Kant-Schule suchen den Dialog zwischen Eltern und Schule durch ein Schülerbuch, das die Schüler ihren Eltern zum Abzeichnen geben. Auch wird das persönliche Gespräch mit Schülern oder Eltern gesucht, um vorzeitig schulische Probleme zu beseitigen. Bedingt durch die geringe Zahl von 200 Schülern, kennen die Lehrer die Schüler zumindest vom Namen her, so daß ein ermahnendes Gespräch weniger anonym verläuft. »Deswegen«, so Lehrerin Dr. Irmgard Ehlers, »ist die Hemmschwelle zur Gewalt auch sehr hoch«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.