Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Duschen in Telefonzellen

Beiziger Tüftler hatte clevere Umbau-Idee

  • Lesedauer: 2 Min.

(ADN). Die Deutsche Telekom stößt bei der erklärten Verschrottung tausender gelber Telefonzellen auf den Widerstand eines Tüftlers im Land Brandenburg. Jürgen Hauschildt sieht in den Häuschen vom Typ FeH 78 eine ideale Wiederverwertungsmöglichkeit - als Duschkabine. Eine entsprechende Umrüstungstechnologie wurde als Muster geschützt, eine erste »Teledusche« lädt in Beizig zum Ausprobieren und Besichtigen ein.

Der Unternehmensgründer in spe peilt mit seiner »Teledusche« zum Preis um 4500 Mark nicht nur die Schickimicki-Szene an. Grundstücksbesitzer, Sammler und Freunde der Telekom könnten von ihm Dusch-Zellen selbst mit Herkunftsnachweis beziehen. Der einzige Knackpunkt: Bislang ist die Telekom AG noch nicht auf den cleveren Wiederverwcrter aufmerksam geworden - und bezahlt deshalb pro Zelle immer noch eine hübsche Verschrottungsprämie.

Bevor die 400 Regionalverantwortlichen der Telekom bei der großangelegten Austauschaktion in den nächsten Jahren die alten Gelben massenhaft gegen

die neuen Mangentafarbenen ersetzen, will der Beiziger jedoch Tatsachen geschaffen haben. Hauschildt plant jetzt eine erste Kleinserie, vielleicht 50 bis 100 Stück. Das »Rohmaterial« vollständig erhaltene Zellen aus Blech, Glas und Gummi - will er zunächst von Berliner Telekom-Verantwortlichen beziehen.

Damit die Telefonhäuschen später nicht von München, Minden oder Meiningen nach Beizig zum Umbau geschafft werden müssen, sucht Hauschildt unter Installateuren in allen deutschen Regionen nach Partnern. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 03 38 41/595 88 erhältlich.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.