Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • GOLDPFERD »JUS DE POMMES« STARB

Ein mysteriöser Tod

In deutschen Kliniken behandelt, aber in Utrecht obduziert

  • Lesedauer: 1 Min.

Von Eckhard Galley

Ein Pferd ist eingeschlafen. Täglich schlafen Pferde ein. Dieses Pferd aber war ein besonderes. Es hieß »Jus de Pommes« (Apfelsaft) und trug den Borkener Ulrich Kirchhoff am letzten Tag der Olympischen Spiele in Atlanta fehlerfrei über den Parcours. Der zehn Jahre alte Fuchshengst blieb das einzige Pferd, das alle Hindernisse übersprang. Die deutsche Reiterequipe hatte die durch den Ausfall ihrer favorisierten Reiter Ludger Beerbaum und Franke Slothaak bzw derer Pferde in Gefahr geratene - Goldmedaille doch noch unter Dach und Fach gebracht. Es war einer der überraschendsten Siege von Atlanta.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -