- Politik
- Priebke-Verfahren
NS-Freunde stellten es ein
Düsseldorf (Reuter/ND). Für die Einstellung des Verfahrens gegen den ehemaligen SS-Hauptsturmführer Erich Priebke in Deutschland sind nach amtlichen Angaben ehemalige Gesinnungsgenossen Priebkes verantwortlich gewesen. Nordrhein-Westfalens Justizminister Fritz Behrens sagte vor dem Rechtsausschuß des Landtages am Freitag in Düsseldorf, Ex-Mitglieder von NS-Organisationen hätten 1971 an der »fehlerhaften« Einstellung des Verfahrens entscheidend mitgewirkt. Sie hätten bei der Dortmunder Zentralstelle für die Ermittlung von NS-Verbrechen und der der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft Hamm Posten bekleidet.
Behrens kündigte ein Gutachten zu dem Fall an. Bei der Justizakademie Recklinghausen solle im kommenden Jahr ein Staatsanwalt die Umstände der Einstellung des Priebke-Verfahrens genau untersuchen, sagte Behrens.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.