Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Gala für Heinz, den Quermann

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwarzenberg (dpa/ND). Heinz Quermann ist von mehr als 40 seiner »Zöglinge« aus der Schlager-Szene musikalisch »geadelt« worden. Bei einer vierstündigen Gala sangen sie ihm am Samstag in der Schwarzenberger Waldbühne ein Abschiedsständchen unter dem Titel »Das gibt's nur einmal« und beförderten zugleich die legendäre DDR-Schlagerrevue nach 36 Jahren in die Pop-Geschichte.

1 731 Mal erklang das Auftakt-Signal der bekanntesten ostdeutschen Hitparade. Nun setzte Schwarzenberg vor 3 000 Zuschauern die Schlußnote.

Die Liste der Darsteller war ein »Who's who« des DDR-Schlagers. Die »älteren Semester« wurden u.a. von Vera Schneidenbach, Rosemarie Ambe, Siegfried Uhlenbrock und Fred Frohberg repräsentiert. Die 70er Jahre waren mit Regina Thoss, Monika Herz, Hans-Jürgen Beyer vertreten. Die »poppige« Variante des Schlagers boten Jörg Hindemith, Kerstin Rodger, Wolfgang Ziegler.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.