Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Autopanne stellte Weichen

  • Lesedauer: 1 Min.

Neuenstein (dpa/ND). Kurz nach dem unblutigen Ende des Geiseldramas in einer Sparkasse im hohenlohischen Neuenstein hat der Täter seine wahren Motive offenbart: Eigentlich habe er Rache an mehreren Personen aus baden-württembergischen Justizkreisen geplant, gestand er der Polizei am Samstag. Nach Angaben der Ermittler kam der Mann zufällig nach Neuenstein, weil er bei der dortigen Autobahnanschlußstelle an der A6 eine Autopanne hatte. Gegen den 25jährigen wurde Haftbefehl erlassen.

Die Geiselnahme war am Samstag früh nach fast 14stündigem Nervenkrieg ohne Blutvergießen zu Ende gegangen. Die sechs Betroffenen hatten am Samstag abend alle die Klinik verlassen.

Der wegen Raubes und Körperverletzung vorbestrafte Mann, der erst im Juli aus dem Heilbronner Gefängnis entlassen worden war, hatte offenbar bereits 1993 den Plan gefaßt, sich an Personen aus der Justiz zu rächen. Am vergangenen Freitag verschickte er nach Polizeiangaben Briefe mit Morddrohungen an die von ihm ausgewählten Opfer.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.