Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Überragende Czudaj-Crew fuhr zum Vierer-Titel

Dostthaler/Platzer wurden Deutsche Meister im Zweier Von Wolfhard Hillerkus, dpa

  • Lesedauer: 2 Min.

Olympiasieger Harald Czudaj und seine drei Anschieber Torsten Voss, Alexander Szelig und Udo Lehmann gewannen am Sonntag auf der 1200 m langen Kunsteispiste am Königssee den Deutsche Meistertitel im Viererbob. Das Quartett aus Riesa, Altenberg und Uerdingen hatte im ersten Lauf den Bahnrekord um zehn Hundertstel auf 47,57 s verbessert und siegte nach zwei Durchgängen mit einer Gesamtfahrtzeit von 1.35,25 min vor dem Team von Dirk Wiese (Winterberg/l.35,28), das im zweiten Lauf den Bahnrekord noch einmal um drei Hundertstel auf 47,54 s d/ücken konnte. Dritter wurde die Crew von Altmeister Wolfgang Hoppe (Oberhof/ 1.35,51). Alle drei Teams werden am nächsten Wochenende auf der gleichen Bahn bei der EM an den Start gehen.

In Abwesenheit von Welt- und Europameister Christoph Langen hatten sich am Vortag Sepp Dostthaler/Thomas Platzer (München) den Titel im Zweierbob erkämpft. »Von den drei Titeln, die ich jetzt habe, war es wohl der einfachste«, meinte der 32jährige Dostthaler, der sich zwei Tage nach seinem Geburtstag damit selbst beschenkte und nun auch Favorit bei der bevorstehenden EM. auf seiner Hausbahn ist. Dostthaler/Platzer, die mit 48,58 s und

48,67 s zweimal Bestzeit fuhren und insgesamt auf 1.37,25 min kamen, verwiesen die Winterberger Rene Spies/Sven Peter (1.37,74) und die Altenberger Matthias Benesch/Lars Bolte (1:37,84) auf die nächsten Plätze. Diese drei Teams werden den Deutschen Bob- und Schlittensportverband bei der EM vertreten. Der favorisierte Winterberger Dirk Wiese patzte dagegen. Bei seinem zweiten Lauf stürzte Wiese ausgangs der Kehlsteinkurve und zog sich dabei Prelllungen und eine leichte Gehirnerschütterung zu.

Dostthaler, der beim dritten Titelgewinn mit eigenem Material gefahren ist, baut nun darauf, daß er zur EM vom Verband unterstützt wird. »Die haben bessere Kufen. Wenn ich die bekomme, dann werde ich meiner Favoritenrolle bei der EM sicherlich gerecht«, blickte er hoffnungsvoll voraus.

Zweierbob: 1. Dostthaler/Platzer (München) 1:37,25, 2. Spies/Peter (Winterberg) 1.37,74, 3. Benesch/Bolte 1:37,84, 4. Bonk/Halamoda (alle Altenberg) 1:37,91, 5. Jöchel/Hampel (Königssee/Unterhaching) 1:38,02, 6. Bosch/Chibesakunda (Riessersee) 1:38,05, 7 Lange/Heyder 1:38,49, 8. Höpfner/Kühn (alle Oberhof) 1:38,69.

Viererbob: 1. Czudaj, Voss, Szelig, Lehmann (Riesa/Uerdingen/Altenberg) 1.35,24, 2. Wiese, Bartsch, Zimmermann, Liekmeier (Winterberg/ Unterhaching) 1:35,28, 3. Hoppe, Rühr, Hannemann, Embach (Oberhof/Unterhaching) 1:35,51, 4. Dostthaler, Platzer, Bus, Treffer (München) 1:3579, 5. Bonk, Halamoda, Kaiser, Kaatz 1:35,88,6. Benesch, Lebsa, Bolte, Brannasch (alle Altenberg) 1:36,00, 7 Lange, Gärtner, Heyder, Berendt (Oberhof) 1:36,45.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -